IT Works AG

Schlagwort: Netzfund

Netzfund: Wettbewerb für Verwaltungssoftware

Die Open Source Business Alliance veranstaltet einen Wettbewerb für Open-Source-Software in der Verwaltung. Eine hochkarätig besetzte Jury (unter anderem mit der Präsidentin des Bundesverwaltungsamtes Katja Wilken und dem Vorstandsvorsitzenden der Govdigital eG, Martin Schallbruch) bewertet die Einreichungen nach verschiedenen Kriterien

Weiterlesen »

Netzfund: Linux im Bett

Das klingt zunächst nach einer netten Nachricht für Linux-Fans: Die smarte Heiz- und Kühl-Matratzenauflage des Herstellers Eight Sleep ist zwar ordentlich teuer, bringt dafür aber ein ausgewachsenes Embedded-Linux-System mit, das die Temperatur im Bett reguliert und nebenbei die Schlafdauer und -qualität ermitteln kann. Das Embedded-System bietet zudem einen SSH-Zugriff an. Dumm nur, dass hier immer SSH-Keys des Herstellers hinterlegt sind.

Weiterlesen »

Netzfund: Auch Cloud-Dienste fallen aus

39 % der Unternehmen, die in Deutschland Cloud-Anwendungen verwenden, hatten in den letzten 12 Monaten mit Ausfällen zu kämpfen. Die Zahlen stammen vom Bitkom, der auch berichtet, dass fast alle betroffenen Unternehmen anschließend einen Notfallplan erstellten.

Weiterlesen »

Netzfund: Cloud Act und DSGVO widersprechen sich

Der Cloud Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data) legt fest, dass US-Behörden jederzeit auf Daten zugreifen dürfen, die US-amerikanische IT-Firmen und Cloud-Provider speichern, auch wenn diese Daten auf Servern außerhalb der USA liegen. Die europäische DSGVO will im Grunde genau das verhindern. Die Fachzeitschrift „IT-Business“ berichtet nun sehr klar über diesen Widerspruch.

Weiterlesen »

Netzfund: Alternative Videokonferenz-Systeme

Wenn die Redaktion des Online-Portals Netzpolitik.org über Videokonferenz-Systeme schreibt, dann hat sie neben den technischen Aspekten immer auch die gesellschaftlichen und politischen Aspekte im Blick. In einem aktuellen Beitrag stellen die Autoren vor allem Big Blue Button und Jitsi als „gute und einfach handhabbare Alternativen zu den bekannten US-Produkten“ vor.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen