IT Works AG

Schlagwort: CoreBiz

Datenarchivierung mit CoreBiz Archivserver

IT-Manager sind heute mit einer ständig wachsenden Menge von Daten konfrontiert, mit der sie sinnvoll umgehen müssen. Obwohl diese Klage ein Allgemeinplatz ist, könnte sie wahrer nicht sein. Die zunehmende Digitalisierung verstärkt diesen Trend noch. Papier wird in Workflows und Datenhaltung immer mehr durch digitale Prozesse ersetzt, sei es bei Rechnungsstellung, Vertragsverwaltung oder bei anderen Abläufen innerhalb eines Unternehmens. All dies generiert Daten, die sich nicht mehr ändern, lange aufgehoben werden müssen und daher ein Thema für Archivierung sind.

Weiterlesen »

CoreBiz Backup-Server: Sicher und flexibel 

Wie wir beispielsweise in unserem Wussten-Sie-schon-Artikel berichtet haben, passieren Ausfälle von Systemen auch bei großen Unternehmen, welche verheerende Auswirkungen haben, wenn kein richtiges Backup vorhanden ist. Backup ist eine der Grundsäulen einer IT-Infrastruktur und für jedes Unternehmen umzusetzen, um dem Verlust von unternehmens- aber auch personenbezogenen Daten entgegenzuwirken. 

Weiterlesen »

CoreBiz 8.0 released

Die LIS Engineering präsentiert das jüngste Release ihrer CoreBiz-Reihe: Mit Version 8.0 wurde die Ubuntu-Basis auf die aktuelle LTS-Version aktualisiert und ein wesentlicher Teil der internen Infrastruktur komplett neu entwickelt. Der Support für das neue Release reicht bis April 2025.

Weiterlesen »

Outlook und Zimbra – eine sinnvolle Kombination

Microsoft Office mit dem darin enthaltenen Outlook ist ein Musterbeispiel für Microsofts Fähigkeit, attraktive Einzelprogramme über Bundles erfolgreich zu vermarkten und damit starke Abhängigkeiten zu schaffen. Während Privatanwender Outlook hauptsächlich als Mailreader nutzen, dient es im Unternehmen als Groupware-Client für den 1996 erschienenen Exchange-Server. Der Einsatz sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich führte zu einem sehr hohen Bekanntheitsgrad. Heute ist Outlook definitiv eine von Microsofts Killer-Applikationen, so dass Groupware­server ohne Outlook-Kompatibilität wenig Chancen am Markt haben. Auch die von LIS AG unterstützte Groupware Zimbra muss sich diesem Wettbewerb stellen. 

Weiterlesen »

CoreBiz: Mehr Übersicht in der Benutzerverwaltung

Wer Webseiten oder E-Mails ausdruckt und abheftet, gilt vielen Menschen als Inbegriff des Technologieverweigerers. Dabei hat diese Variante der Datenspeicherung durchaus ihren Charme und kann so manche komplizierte Aufgabe ganz einfach und pragmatisch lösen: wer User-Account-Informationen revisionssicher speichern will, kann sie kurzerhand ausdrucken und in der Personalakte abheften. Das ist bei einem Audit sehr viel wert – und erfordert keine technischen Klimmzüge.

Weiterlesen »

Windows-Gruppenrichtlinien über CoreBiz

Wer schon einmal eine Windows-Domäne verwalten durfte kennt sie: GPOs. Die Group Policy Objects (Gruppenrichtlinienobjekte) sind eines der wichtigsten Hilfsmittel, um Nutzungsrechte, Programmeinstellungen und weitere Konfigurationen innerhalb der Domäne zu organisieren. Doch sind diese normalerweise nur über das Active Directory erreichbar, mit CoreBiz ist man davon aber nicht mehr abhängig.

Weiterlesen »

Microsoft Small Business Server 2011 durch CoreBiz SBS ersetzen

SBS 2011 war die letzte Version des Microsoft Windows Small Business Servers. Dieser baute im Wesentlichen auf dem Windows Server 2008 R2 auf und ist wie dieser seit Anfang 2020 nicht mehr unterstützt. Aus diesem Grund herrscht Handlungsbedarf und es gilt zu überlegen, was die nächsten Schritte sind. Der Small

Weiterlesen »

Sanierung der IT-Infrastruktur eines Handwerksbetriebs – Teil 3

Diese Artikelserie berichtet über die schrittweise Modernisierung der IT-Infrastruktur bei einem Kunden, der vorangegangene zweite Teil der Artikelserie erläuterte die Schritte bis zur Implementierung des Identity Managements auf Basis von Active Directory. Der vorliegende Artikel beschreibt nun die Umsetzung bis zum vorläufigen Abschluss des Projekts.

Weiterlesen »

Sanierung der IT-Infrastruktur eines Handwerksbetriebs – Teil 2

Die Bestandsaufnahme der IT sowie die Analyse der Situation und der Ziele unseres Kunden wurde im ersten Teil dieser Artikelserie beschrieben. Nachdem LIS das Migrationskonzept vorgelegt hatte, startete sie die schrittweise Erneuerung der IT. Die Umsetzung bestand aus elf Schritten, diese Folge beschreibt die Schritte eins bis vier.

Weiterlesen »

Sanierung der IT-Infrastruktur eines Handwerksbetriebs

LIS AG ist aufgrund ihrer Ausrichtung gut gerüstet, um Unternehmen mit sanierungsbedürftigen IT-Strukturen schrittweise in eine bessere Situation zu führen. In aller Regel müssen diese Schritte so angelegt sein, dass der operative Betrieb nicht oder nur minimal gestört wird. Einen solchen Fall stellen wir im Folgenden vor.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen