IT Works AG

Schlagwort: CoreBiz

CoreBiz Works / ERPnext: Der Vertragsmanager

Listen über Listen. Jeder Anwender im Service oder im Backoffice hatte sicher schon einmal den Überblick verloren aufgrund einer Vielzahl an Excel-Listen mit Vertragsnummern, Laufzeiten und ähnlichem, vorzugsweise für die Abrechnung. Manuell gepflegte Listen bergen zudem die Gefahr, dass sich Fehler einschleichen. Die LIS-Gruppe vermeidet derlei Ärger mit ihrer ERP-Software CoreBiz Works by ERPnext: Das Vertragsmanagermodul schafft einfache Abhilfe und Übersichtlichkeit für den Benutzer.

Weiterlesen »

CoreBiz Works / ERPnext: Das Projektmanagement

ERP-Systeme gelten wahlweise als Schreckensgespenst oder hilfreiche Alleskönner. Dabei fußen viele Vorurteile eher auf komplexen firmeninternen Prozessen und umständlichen Steuergesetzen und weniger auf der ERP-Software selbst. Wer einen pragmatischen Ansatz fährt, wird schnell die vielen Vorteile einer integrierten Lösung wertschätzen. In einer unregelmäßigen Serie aus der Praxis mit ERPnext berichten wir über unsere eigenen Erfahrungen und verraten Tipps und Tricks für die Anwendung. Der erste Teil widmet sich dem Projektmanagement.

Weiterlesen »

CoreBiz Express Cluster

Mit dem CoreBiz Express Cluster bietet die LIS AG Unternehmen mit bis zu 20 Computer-Arbeitsplätzen eine ausfallsichere IT-Infrastruktur zum sehr fairen Preis. Auch für kleine Betriebe spielt die IT heute eine wichtige Rolle. Entscheider schrecken jedoch aufgrund der hohen Investitionskosten oft davor zurück, eine hochverfügbare IT-Infrastruktur einzuführen. Genau diese finanzielle Hürde entfällt beim CoreBiz Express Cluster.

Weiterlesen »

CoreBiz365 Directory Server

Immer mehr Unternehmen nutzen Anwendungen in der Cloud oder erweitern ihre lokale IT (on prem) hin zu einer hybriden Cloud. Die LIS AG hatte diesen Trend bereits vor Jahren aufgenommen und bietet ihren Kunden über die ITSME-Linie Cloudbetrieb an. Teil dieses Konzepts ist ein CoreBiz Directory Server in der Cloud, über den sich Kunden authentifizieren können, um ihre Anwendungen zu nutzen. Der CoreBiz Directory Server wurde nun erweitert, so dass er auch außerhalb von ITSME eingesetzt werden kann.

Weiterlesen »

Die leidigen Einstellungen

Mal eben die Konfiguration einer Server-Software ändern: Was nach einem einfachen Auftrag an den IT-Azubi klingt, kann in der Praxis erheblichen Aufwand bedeuten. Der Azubi oder Admin muss das jeweilige Format verstehen, den passenden Parameter finden, den Dienst eventuell neu starten und die Änderungen bei Bedarf auf anderen Servern nachziehen. Hier schlägt die Stunde von Konfigurationsmanagement und CoreBiz CFG.

Weiterlesen »

CoreBiz Works und ERPnext: Tipps und Tricks aus der Praxis

In dieser unregelmäßigen Serie möchten wir auf einige nützliche Tipps und Tricks aus der Praxis bei unserem ERP-System hinweisen. CoreBiz Works, basierend auf ERPnext, ist seit Januar 2020 bei der LIS-Gruppe produktiv im Einsatz. Viele ERPnext-Tools und CoreBiz-Works-Erweiterungen sind offensichtlich, andere erschließen sich erst aus einem gewissen Anwendungskontext. Doch gerade die sind oft sehr nützlich.

Weiterlesen »

Neues Release: CoreBiz 8.0 R2

Es ist vollbracht: Mit Release 8.0 R2 veröffentlicht die LIS Engineering den jüngsten Spross der CoreBiz-Familie. Der Fokus lag auf Stabilität und Aktualität: Die Entwickler nutzen die neueste Ubuntu-LTS-Basis und aktualisierten die von CoreBiz verwendeten Bibliotheken, Frameworks und Tools. Zudem haben sie eine zentrale Komponente für das Konfigurationsmanagement komplett neu entwickelt. Die LIS AG und LIS Engineering unterstützen die neue Version bis April 2027 (End of Life) mit Updates und Patches.

Weiterlesen »

Virtueller Staumelder: Wo klemmt es im Cluster?

Im Idealfall hat jede virtuelle Maschine freie Fahrt. Doch in der IT-Realität gibt es genügend mögliche Auslöser für virtuelle Staus: da lastet ein Gastsystem gerade seine virtuellen CPUs völlig aus und schreibt wie wild auf die Platte – und behindert damit andere VMs. Um hier den Ursachen auf die Spur zu kommen helfen die neuen Live-Performance-Graphen der Verwaltungsoberfläche CMC2 in CoreBiz 8.0.

Weiterlesen »

Mit Updates und Upgrades Sicherheitslücken beheben

Wer seine Betriebssysteme und Anwendungen regelmäßig aktualisiert, tut damit viel für die Sicherheit seiner IT-Systeme. Wenn nicht, steigt wegen der veralteten Systeme die Gefahr, dass Sicherheitslücken bekannt werden. Hacker können diese Schwachstellen ausnutzen, um die Systeme anzugreifen. Mit regelmäßigen Updates werden meist die bis dato bekannten Sicherheitslücken behoben. Doch Updates sollten gut geplant sein, um Ausfälle zu vermeiden.

Weiterlesen »

CoreBiz Works – Teil 2: Umsetzung von CRM

Wer jemals ein ERP-System eingeführt hat, weiß dass dies vermutlich die komplexeste IT-Lösung im Unternehmen ist. Dies liegt weniger an der Software selbst, sondern viel mehr an dem breiten Aufgabenfeld, das viele traditionell eigenständige Tools umfasst. Dazu zählt vor allem das Customer Relationship Management CRM. In der Definition und Umsetzung sind folglich Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen involviert, die unterschiedliche Sichten auf das System haben und dadurch gelegentlich sich widersprechende Anforderungen formulieren. Trotzdem müssen sie sich abstimmen – wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt das Beispiel CoreBiz Works bei der LIS-Gruppe.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen