IT Works AG

Blogbeiträge

SIP-Trunk – Ein lohnender Vergleich

Bis Mai 2018 waren bereits 85 % der Geschäftskunden der Deutschen Telekom auf VoIP und somit SIP-Trunk umgestiegen. Während die Telekom an dem von ISDN bekannten Abrechnungsmodell nach Kanälen anknüpft, bieten immer mehr Provider neue Tarifkonzepte an. Ein Vergleich und Umstieg kann sich lohnen, aber nur wenn die Qualität auch stimmt. Neben dem Flatratemodell bieten einige Anbieter auch einen zeitbasierten Verbrauchsansatz. Dieser lohnt sich vor allem für Unternehmen, die ein ausgeglichenes Verhältnis an ein- und ausgehenden Anrufen haben. Vertriebs- und Telemarketingunternehmen fahren mit einem echten Flatratemodell allerdings meistens besser.

Weiterlesen »

Bedarfsgerechte IT-Service-Verträge

Das Active Directory liegt brach, die Mitarbeiter können nicht mehr richtig arbeiten, aber die Service-Hotline reagiert trotz Anfragen nicht. Ein Szenario, welches leider wegen mangelnder Abstimmung zwischen Dienstleister und Kunden öfters vorkommt und finanzielle Einbußen bedeuten kann. Die LIS hat ihre Supportverträge klar und einheitlich gestaltet. Der wichtigste Bestandteil eines solchen Vertrages sind sogenannte SLAs (Service Level Agreements). In ihnen wird festgehalten zu welchen Servicezeiten eingehende Tickets von den Mitarbeitern der LIS bearbeitet werden. Auch die Art der Leistungserbringung wird darin geregelt. Außerdem werden alle Störungen (Einschränkungen des IT-Betriebs) priorisiert. Jede der drei Priorisierungen (hoch, mittel, niedrig) legt eine bestimme Reaktionszeit fest. Bei einem Ausfall des zentralen Servers sollte schneller eine Reaktion erfolgen, als wenn einer der Drucker im Netz nicht mehr ansprechbar ist.

Weiterlesen »

Besser sichern mit dem CoreBiz Backup-Server

Backup ist langweilig? Wer dringend eine Datei, ein Verzeichnis oder ein komplettes System wiederherstellen muss, wird eher keine Langeweile empfinden. Wenn das Desaster erst nach längerer Zeit auffällt, muss er hoffen, dass die Daten überhaupt noch in der Sicherung vorliegen. Dann ist ein Backup-Server gefragt, der möglichst viele Versionen platzsparend speichert und diese für die Wiederherstellung auch einfach zugreifbar macht. Am besten ohne Spezialsoftware, sondern einfach per Netzlaufwerk – wie der CoreBiz Backup Server, den die LIS gerade komplett neu implementiert hat. Er nutzt hinter den Kulissen nun das moderne und enorm leistungsfähige Dateisystem ZFS, um den Zugriff noch einfacher und robuster zu gestalten.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: Sicherheitslücke bei Windows

Bei einem Test durch Robert Graham, der als Entwickler des Internet-Scantools Mascann bekannt ist, wurden fast eine Million Computer gefunden, die über das Internet erreichbar sind und angegriffen werden können. Möglich ist dies durch eine Sicherheitslücke im RDP-Service von Windows.

Weiterlesen »

Unterbrechungsfreie Stromversorgung als Hochverfügbarkeits-Komponente

Für immer mehr Unternehmen ist die Ausfallsicherheit ihrer IT eine geschäftskritische Anforderung. Eine manchmal vernachlässigte Komponente im Gesamtkonzept „Hochverfügbarkeit“ ist die Stromversorgung der eingesetzten IT-Anlagen. Insbesondere Server und Storage benötigen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung „USV“ (oder englisch „UPS“ für „uninteruptable power supply“).

Weiterlesen »

CoreBiz Express Cluster 7.0

In unserer täglichen Praxis zeigt sich immer wieder, dass auch kleine Unternehmen mit 20 oder weniger Computer-Arbeitsplätzen eine hochverfügbare IT brauchen. Meist scheitert der Wunsch allerdings an den Investitionskosten, die ein solcher Setup im Normalfall mit sich bringt. LIS adressiert mit CoreBiz Express Cluster exakt diese Zielgruppe mit einem Komplettangebot, das eine ausfallsichere IT-Infrastruktur zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen