IT Works AG

Blogbeiträge

Pydio: Cloud-Speicher fürs eigene Rechenzentrum

Dokumente und Dateien sicher austauschen wird in Unternehmen sowie im privaten Gebrauch immer wichtiger. Am einfachsten klappt das über Cloud-Storage. Aber nicht jeder will seine Geschäftsgeheimnisse und privaten Fotos einem Anbieter wie Google, Dropbox, Mega Upload und Ähnlichen anvertrauen. Eine interessante Variante ist Pydio: die Open-Source-Software kann wahlweise im eigenen Serverraum oder in der Cloud betrieben werden und bietet dabei mehr Features als so manche namhaften Konkurrenten.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: Jobangebote via Linkedin mit Malware verseucht

Aktuell versuchen Kriminelle mit gefälschten Jobangeboten über Linkedin, die Rechner von Unternehmen, Geschäftsleuten und Privatpersonen zu infizieren. Experten der Cybersecurityfirma eSentire nennen die Methode dahinter „raffiniert“ und den Backdoor-Trojaner „sehr tödlich“. Dem Angreifer wird die komplette Kontrolle über den Zielrechner verschafft und kann jederzeit weiteren Schadcode nachladen. 

Weiterlesen »

Moodle – eine Lernplattform nicht nur für Schulen

Homeschooling wird immer mehr zum Alltag. Dabei gehen allerdings oft wertvolle Informationen durch die Art und Weise verloren, wie der Lerninhalt präsentiert wird. Abhilfe schaffen dabei Lernplattformen wie Moodle. Nicht nur für Schüler:innen und Auszubildende, sondern auch für Mitarbeiter:innen kann eine solche Plattform viel Lernerfolg bringen. Moodle ermöglicht mit weitreichenden Funktionen betriebsinterne und externe Schulungen für alle Mitarbeiter:innen. Dabei werden ganz neue Aspekte und Arten der Wissensvermittlung und -gestaltung geschaffen.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: 3,6 Millionen Websites nach Feuer offline

Daten in der Cloud gelten gemeinhin als sicher gespeichert – doch auch sie können sich in Rauch auflösen. In den frühen Morgenstunden des 10. März brach im Rechenzentrum des französischen Anbieters OVH in Straßburg ein Feuer aus. Die Folgen waren fatal. Das fünfstöckige Datencenter SBG2 des größten Cloudanbieters Europas mit Platz für rund 12.000 Server brannte vollständig aus.

Weiterlesen »

Videokonferenzen ohne Cloud

Lange galten Videokonferenzen wahlweise als elitäre Spielerei, als Billigvariante für Vorstellungsgespräche oder als reine Notlösung. Mit jedem weiteren Corona-Tag etablieren sich die virtuellen Meetings mit Bild und Ton mehr und gelten längst als wichtiges Hilfsmittel, um Ansteckungswege zu vermeiden. Entsprechend populär und erfolgreich sind Produkte wie Zoom, Microsoft Teams oder das altbekannte Cisco Webex. Ihnen gemein ist aber die Sorge der Anwender, dass hier teils sehr vertrauliche Firmeninterna über fremde Infrastruktur übertragen werden – unklar durch welche Netze und Server. Doch das muss nicht sein, wenn man die Videokonferenz über seine eigenen Systeme abwickelt.

Weiterlesen »

Outlook und Zimbra – eine sinnvolle Kombination

Microsoft Office mit dem darin enthaltenen Outlook ist ein Musterbeispiel für Microsofts Fähigkeit, attraktive Einzelprogramme über Bundles erfolgreich zu vermarkten und damit starke Abhängigkeiten zu schaffen. Während Privatanwender Outlook hauptsächlich als Mailreader nutzen, dient es im Unternehmen als Groupware-Client für den 1996 erschienenen Exchange-Server. Der Einsatz sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich führte zu einem sehr hohen Bekanntheitsgrad. Heute ist Outlook definitiv eine von Microsofts Killer-Applikationen, so dass Groupware­server ohne Outlook-Kompatibilität wenig Chancen am Markt haben. Auch die von LIS AG unterstützte Groupware Zimbra muss sich diesem Wettbewerb stellen. 

Weiterlesen »

Suchmaschinenoptimierung im Mittelstand

Die Ansprüche von Website-Besuchern steigen, Suchmaschinen unterscheiden gute von schlechten Seiten immer besser, in Corona-Zeiten finden Kommunikation und Recherche auch im Business-Umfeld immer mehr online statt: Nie war die eigene Website so wichtig wie heute. Das Content Marketing Institute analysierte, dass 2021 die wichtigsten Content-Marketing-Investitionen, die Verbesserung der Website (66 Prozent) und das schreiben von Inhalten (70 Prozent) sein werden.

Weiterlesen »

Refurbished Notebooks – wie neu, nur besser

In Zeiten von Corona kommt es häufiger zu Lieferengpässen und Preiserhöhungen bei Elektronikprodukten. Gerade Notebooks sind hiervon stark betroffen. Währenddessen wächst der Markt für generalüberholte Laptops immer mehr. Viele professionelle Anwender misstrauen den gebrauchten Notebooks zu Unrecht. Dabei überholen professionelle Anbieter die Geräte in einem mehrstufigen Prozess. 

Weiterlesen »
Nach oben scrollen