Blogbeiträge
Managed Services – die Lösung für das IT-Dilemma bei KMU
Der Fachkräftemangel in Deutschland treibt wilde Blüten. Es ist erstaunlich, was manche Betriebe alles unternehmen und bieten, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. KMUs sind in Bezug auf IT-Fachkräfte in einer besonders schwierigen Situation: Neben der allgemeinen Knappheit von Arbeitskräften werden KMU als eher unattraktiv für die persönliche IT-fachliche Weiterentwicklung wahrgenommen. Dabei besteht in vielen Unternehmen aufgrund einer eher restriktiven Investitionspolitik ein enormer Innovationsbedarf. Gleichzeitig steigen für die Unternehmen sowohl die IT-Komplexität als auch die Anforderungen, aber die Budgets bleiben begrenzt.
Jetzt wird ausgemustert: Windows 10 und Co. am Abstellgleis
Nach über zehn Jahren heißt es spätestens am 14. Oktober 2025 Abschied nehmen: Windows 10 bekommt ab dann weder Support noch Sicherheitsupdates. Microsoft schickt jedoch noch weitere Produkte in den Ruhestand: Unter Ausmusterung (Retirement) versteht Microsoft, dass Produkte oder Dienste offiziell aus dem Portfolio genommen werden. Somit wird Microsoft diese Produkte weder unterstützen noch weiterentwickeln oder vermarkten. Die Nutzer können ein ausgemustertes Produkt zwar weiterhin einsetzen, allerdings ohne technischen Support und Sicherheitsupdates.
Checkmk automatisch konfigurieren
Wer sein Netzwerk mit Checkmk oder anderen Monitoring-Tools überwachen will, muss zunächst die Hosts und deren Dienste konfigurieren. Wenn diese Informationen bereits in einer CMDB (Configuration Management Database) vorliegen, kann man sich die manuelle Doppelarbeit sparen und mit dem CMDB Syncer die Daten automatisiert übernehmen. Das klappt inzwischen sogar in beiden Richtungen. Bastian Kuhn, der Autor des Open-Source-Werkzeugs, berichtet hier über die Entwicklung des Tools, seine Erfahrungen und welche Funktionen es sonst noch so bereitstellt.
Wussten Sie schon: Es gibt auch echte Bugs in Laptops
In einem Schulbezirk in den USA wurden Chromebooks an Schüler verteilt – doch statt eines Software-Bugs handelten sich die Geräte lebende Insekten ein. Während Schüler die Notebooks nutzten, krabbelten offenbar kleine Gäste zwischen den Tasten. Aufgefallen ist das Schädlingsproblem, während die Chromebooks den Sommer über im Medienzentrum der Schule lagerten.
Wussten Sie schon: Frust dank KI-Ampel
Mit künstlicher Intelligenz und Sensorik ausgestattet, sollen KI-Ampeln sich annähernde Fußgänger und Kraftfahrzeuge frühzeitig erkennen und intelligent reagieren. Doch das klappt nicht immer so, wie gedacht: Funktionierte die erste Signalanlage dieser Art in Deutschland anfangs (Juni 2023) noch recht reibungslos, zeigen sich inzwischen gravierende Probleme.
Neues Release: CoreBiz 9.0
Quasi als vorgezogenes Weihnachtspräsent stellt die CoreBiz Engineering GmbH ihr neuestes Release vor: CoreBiz 9.0 basiert auf der LTS-Version Ubuntu 24.04. Im Fokus der Entwickler stehen wie üblich Stabilität und Aktualität: Es galt, alle Programme, Tools, Frameworks und Bibliotheken auf den aktuellen Stand zu heben. Dazu kamen etliche Neuerungen, allen voran der komplett neue Postinstaller für die Ersteinrichtung, ein Wechsel des DHCP-Servers von ISC Dhcpd auf Kea mit ebenfalls komplett neuer Bedienung in der CMC, sowie eher hinter den Kulissen ein Wechsel der CIB Factory, mit der CoreBiz das Hochverfügbarkeitssystem konfiguriert.
Cybersicherheit leicht gemacht: So gelingt der Einstieg für KMU
Was können KMU realistischerweise tun, um sich gegen Cyberangriffe schrittweise besser zu positionieren? Realistischerweise deshalb, weil die personellen und finanziellen Ressourcen bei KMU meist nicht ausreichen, um das ganz große Klavier zu bespielen, etwa den IT-Grundschutz nach BSI-Vorgaben. Doch es geht auch einfacher und pragmatischer.
Bitkom: So gefährdet ist Ihr Unternehmen
Die repräsentative Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2024“ (August 2024) wirft ein beunruhigendes Licht auf die Sicherheitslage deutscher Unternehmen. Denn sie zeigt deutlich, wie stark die Bedrohungen durch digitale und analoge Angriffe zugenommen haben.