IT Works AG

Blogbeiträge

Wussten Sie schon: Au revoir CoreBiz 7.0 R2

Das auf der Ubuntu-LTS-Version 18.04 (Long Term Support) basierte CoreBiz 7.0 R2 wird nur noch bis Ende April 2023 unterstützt. Für die enthaltene Software gibt es ab diesem Zeitpunkt keine Funktions- und Sicherheitsupdates mehr. Die im Juli 2022 veröffentlichte Version CoreBiz 8.0 R2 basiert auf Ubuntu 22.04. Sie wird bis April 2027 mit Updates und Patches versorgt.

Weiterlesen »

Hybrid Digital Workplace

Mit dem Begriff Digital Workplace assoziieren die meisten Menschen sofort Modernität, Digitalisierung und vielleicht auch Cloud-Technologien. Eine genaue Definition gibt es natürlich nicht. Typischerweise meint man mit dem Begriff, dass man mit unterschiedlichen Endgeräten und Betriebssystemen auf seine Anwendungen und Daten zugreifen kann – ohne spezielle Software installieren zu müssen.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: Auch Programmierer lieben Ostern

Kürzlich wurde ein sehr aufwendig verstecktes Easteregg in der Urfassung von Windows 1.0 (anno 1985) gefunden: Verschlüsselt und am Ende einer Bitmap-Datei angehängt, enthält es die Namen der Entwickler. Die Liste lässt sich über krumme Tastenkombinationen auf den Schirm zaubern.

Weiterlesen »

Unscheinbar – aber oho

Es gibt Tools, die kommen völlig unaufgeregt daher, mit einer simplen und übersichtlichen Oberfläche, die genau den nötigen Funktionsumfang mitbringt, ohne Schnickschnack. Und das ist oft erstaunlich viel – so etwa beim CoreBiz Secure File Exchange (SFX), powered by Seafile. Keine aufgeblasene ich-kann-alles-und-nenne-mich-universelle-Cloud-Lösung, sondern eine Plattform, um Dateien zu teilen. Diese Dateien kann man dann auch kommentieren, taggen, synchronisieren, versenden – und das mit internen Benutzern, ins System eingeladenen Gästen oder Externen.

Weiterlesen »

Tribe29 integriert Kubernetes-Monitoring in Checkmk 2.1

Monitoring-Tools sind für jedes Unternehmen unverzichtbar, das sich mit der Überwachung und Analyse der IT-Infrastruktur beschäftigt. Die Tools ermöglichen es Unternehmen, die Leistung und Verfügbarkeit ihrer Systeme zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Mit Checkmk 2.1 hat Tribe29 ein neues Release präsentiert, welches eine ganze Reihe Neuerungen mit sich bringt.

Weiterlesen »

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele

Man muss Richard David Precht nicht mögen, ihn nicht mal kennen – aber sein Buchtitel „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele“ passt auf viele Fragestellungen, auch jenseits der Philosophie. Besonders gut passt er auf „Identity Management“, kurz IDM. Schließlich sollte man im Unternehmen wissen, wer sich an den Rechnern und Applikationen anmelden kann und über welche Gruppen er welche Zugriffsrechte erhält. Das gilt für alle Systeme und Accounts, erst recht, wenn der Mitarbeiter ausscheidet.

Weiterlesen »

Nala: Praktisches APT-Frontend

Für Linux-Konsolen-Fans gehören die Kommandos „apt update; apt dist-upgrade“ zum Alltag, zumindest so lange sie auf Debian- oder Ubuntu-Systemen arbeiten. So knackig und praktisch der Aufruf ist, so unübersichtlich ist leider die Ausgabe dieses Paketmanagers. Und vermeintlich einfache Aufgaben wie „deinstalliere alles, was beim vorletzten Aufruf installiert wurde“ geraten dann doch zur Herausforderung. All das möchte Nala verbessern.

Weiterlesen »

So gut wie neu

Zuverlässige und leistungsstarke Server werden heutzutage meistens viel zu schnell ausgemustert. Gerade große Unternehmen und Konzerne gehen gerne diesen Weg, da sie die Geräte in der Regel mit einer Laufzeit von drei Jahren inklusive eines Hardware-Wartungsvertrags leasen. Nach Ablauf der drei Jahre werden die Hardware-Wartungsverträge oft extrem teuer, sodass es sich nicht lohnt, die Hardware mit Wartungsvertrag weiterzubetreiben. Die Kunden leasen dann lieber einen neuen Server, obwohl es dem vorhandenen Gerät weder an Zuverlässigkeit noch an Leistung mangelt.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen