IT Works AG

Rufen Sie uns an:

Zuverlässiger Spam- und Virenschutz für den E-Mail-Verkehr

Im Geschäftsleben ist E-Mail das zentrale Kommunikationsmedium, dessen Bedeutung mit zunehmender Digitalisierung weiter steigt. Dabei leidet das Medium seit langem unter mas­sivem Spam-Aufkommen. Hier hilft nur ein zu­verlässiger Spam-Schutz, der die erwünschten Mails sicher zustellt und den Rest automatisch aussortiert.

Auf das Wesentliche fokussieren

Unerwünschte E-Mails sind mehr als nur ein Ärger­nis: Wer viel Spam erhält, übersieht schnell eine wichtige Nachricht und ver­geudet Zeit beim manuel­len Löschen. Ein mo­derner Spam-Schutz wie der Core­Biz Pure Mail Fil­ter PMF muss daher er­wünschte Mails, auch „Ham“ getauft, vom uner­wünschten Müll (Spam) zielsicher trennen. Zu­dem soll der Filter auch Viren erken­nen und an der Verbreitung hindern.

Aus Sicht des Anwenders ist eine gute Anti-Spam-Lösung quasi unsichtbar: Er kann sich auf die er­wünschte E-Mail konzentrieren, ohne im Spam-Ord­ner nach falsch einsortierten Nachrichten zu fahn­den. Er muss sich auch nicht mit Quarantäne-Lösun­gen abmühen, die eine Mail erst nach explizi­ter Auf­forderung zustellen. Das Feintuning dahinter ist auf­wändig und muss zum Anwender passen.

Im Fall von CoreBiz Pure Mail Filter kümmert sich der Hersteller um alle Details wie Gewichtungen, RBL, Fuzzy-Filter, Positiv- und Negativlisten (Allow- und Blocklist), Maillistenerkennung, Virenscanner und vieles mehr. Dabei kann PMF auf einem lokalen Kundensystem (on premises) laufen, sodass die E-Mails direkt zugestellt werden. Alternativ ist eine Cloud-Variante verfügbar, die Mails dennoch kun­denspezifisch filtern kann.

Immer up to date

Ähnlich wie ein Virenscanner muss auch ein Spam­filter stets die aktuellen Regeln kennen, nach denen sich Spam und Ham trennen lassen. Diese Regeln setzen an dutzenden verschiedenen Kriteri­en an, sie prüfen alle Aspekte der E-Mail (SMTP En­velope, Mail-Header, Betreff, Inhalt, Anhänge). PMF basiert auf der modernen und hochoptimierten Software Rspamd, die alle Kriterien in kürzester Zeit prüft und der einzelnen E-Mail auf dieser Basis ei­nen Spam-Score zuweist: je höher der Score, desto sicherer ist diese E-Mail echter Spam.

Sowohl in der Cloud- als auch in der On-Premises-Variante lädt und verwendet PMF fortlaufend die ak­tuellen Regeln. Diese Filterregeln stammen teils von internationalen Anbietern (etwa Realtime Block Lists, RBL), teils werden sie direkt von der CoreBiz Engi­neering GmbH gepflegt.

  • Die CoreBiz Engineering betreibt eine sogenann­te Spamtrap, die neue Spamvarianten erkennt und in die Fuzzy-Filter-Regeln auf­nimmt.
  • Nicht erkannte Spam-Mails prüft das Unterneh­men in­dividuell und fü­gt sie in die Fuzzy-Liste ein. Da­mit ist sicherge­stellt, dass wirklich nur ein­deutiger Spam aufgenommen wird und die False-Positive-Rate möglichst niedrig bleibt.
  • Zudem schreibt der Hersteller eigene Regelsät­ze, um Spammuster zu erkennen, die bei interna­tionalen Anbietern nicht auffallen. Hier fallen ge­rade deutschsprachige Mails auf.
  • Als Partner der CSA (Certified Senders Alliance) erkennt die Software der CoreBiz Engineering GmbH konforme Maillis­tenbetreiber, um deren Spam-Score angemessen zu senken.
  • CoreBiz Engineering pflegt eine eigene Liste von bekannten, un­verdächtigen Mailinglisten.
  • Unbekannte und nicht zertifizierte Listen stehen unter Spam­verdacht.
  • Eine zentrale Allow- und Blocklist kann als letztes Mittel hartnäckigen Spam aussortieren und ver­dächtig erscheinenden Ham schützen.
  • Optional: Einbindung eines Virenscanners

Integriert in die CoreBiz-Umgebung

CoreBiz PMF verzichtet darauf, Spam abzuweisen: Das wäre nach deutscher Gesetzgebung ein min­destens heikler Schritt. Pure Mail Filter fügt stattdes­sen Header in die Mail ein, die Spam und Ham un­terscheidet, sowie eine Liste der Kriterien und Re­geln, die zu dieser Ent­scheidung geführt haben. Die empfangende Group­ware nutzt diese Header, um Spam auszusor­tieren und nicht in die Inbox zuzu­stellen. Damit kann der Anwender jederzeit seinen Spam-Ordner prüfen, ob nicht doch eine erwünschte Mail hier gelandet ist.

Bei Mailinglisten gibt es keine allgemeingültige Klas­sifikation: wäh­rend ein Anwender gerne den News­letter eines Online-Shops und einer Reise­agentur in Fernost liest, hat sein Kollege beide Newsletter nie abonniert und empfin­det sie als Spam. Beide könn­ten ihre Präferenzen an den Ad­min melden, der Aus­nahmen im PMF konfiguriert – oder die Anwender setzen den Absen­der in der Group­ware auf ihre per­sönliche Allow- oder Block­list, die die vorhe­rige Klas­sifikation von PMF über­stimmt. Zu­dem kann der An­wender Mails in den Spam-Ordner schieben oder daraus entfer­nen; PMF erkennt das und lernt daraus die gewünschte Klassifikation (Bayes-Filter).

Für den On-Premises-Betrieb integriert ein Snap-In in der CoreBiz Management Console direkt die Ad­min-Oberfläche von Rspamd. Diese zeigt statisti­sche Auswertungen über die Spam-Häufigkeit, ein Proto­koll der Filter-Aktivität, kann Filter-Kriterien an­passen, Gewichte ändern und Mails einzeln testen.

Unverzichtbar

Vom Angebot über das Support-Ticket bis zur Rechnung: E-Mail ist und bleibt im Geschäftsleben unverzichtbar. Logisch, dass E-Mail-Adressen entsprechend gut bekannt sein müssen und in vielen Fällen auf Webseiten und anderen Dokumenten öffentlich sichtbar stehen. Die eigene Adresse geheim halten ist da keine Option; was bleibt, ist ein solider Spamfilter wie der CoreBiz Pure Mail Filter.

Nach oben scrollen