Das Computermagazin c’t und das Handelsblatt berichten über eine recht deutliche Warnung des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie): Unternehmen, die aktuell US-Cloudangebote DSGVO-konform nutzen wollen, berufen sich auf das sogenannte Transatlantic Data Privacy Framework (TADPF). Es steht die Befürchtung im Raum, dass der Rundumschlag der US-amerikanischen Regierung gegen bestehende Abkommen und Handelsregeln auch das TADPF treffen könnte. Dabei sei Europa in beträchtlichem Maß von Cloud-Diensten aus den USA abhängig. Ihr Marktanteil beträgt demnach etwa 70 Prozent, ein Ende von TADPF hätte wohl gravierende Folgen. Dabei sei nach Aussage des Datenschutzvereins Noyb schon nach der Amtsübernahme von Donald Trump das zentrale US-Aufsichtsgremium über das Abkommen entkernt und damit das TADPF ausgehebelt worden.